Sonntag, 4. September 2011

Wissenswertes zum Thema Schlafen

In meinem ersten Beitrag möchte ich euch Grundlegendes aufzeigen zum Thema Schlafen. Falls Fragen auftauchen, scheut euch nicht mich direkt zu kontaktieren (Kommentar am Schluss des Beitrages oder direkt per Mail giacomo@intergga.ch). Ich berate euch gerne.

Entspannter Schlaf
Für Ihr Wohlbefinden und Ihre tägliche Leistungsfähigkeit ist gesunder Schlaf durch nichts zu ersetzen. In der Schlafphase regeneriert sich der Körper und das Gehirn verarbeitet die Erlebnisse des Tages.


Mit einem an Ihrem Bedürfnis angepassten Schlafsystem, mit einer auf Ihr Wärmeempfinden abgestimmten Zudecke und einem passenden Kopfkissen, können Sie maßgeblich Ihr Wohlbefinden verbessern.

Neue Schlaferkenntnisse
Die neuesten Erkenntnisse aus der Schlafforschung weisen darauf hin, dass eine zu harte oder zu weiche Matratze nicht in der Lage ist die Lendenwirbelsäule abzustützen und die Muskulatur zu entspannen. Die Blutzirkulation kann behindert und Schulter und Gesäss nicht entlastet werden.
Typische Symptome sind eingeschlafene Gliedmaßen, Rückenschmerzen, Verspannungen des Nackens und Kopfschmerzen.

Das 1x1 des schlafens


Sinnvolle Ergänzungen
Matratzen können in Verbindung mit dem richtigen Lattenrost oder Modulrahmen sowie der richtigen Einstellung individualisiert werden. Zu harte Matratzen können mit der richtig ausgewählten Komfortauflage ihrem Körper angepasst werden. Dabei sollten auch Merkmale wie Schwitzen, Frieren oder Druckempfindlichkeit berücksichtigt werden. Oft sind es nämlich nur Kleinigkeiten, die einen erholsamen Schlaf ausmachen.

Das richtige Schlafklima
Ein optimales Schlafklima ist abhängig von Ihren Gewohnheiten. Schlafen Sie bei offenem Fenster?
Ist Ihr Schlafraum kalt oder leicht beheizt? Diese und weitere Umstände müssen bei der Wahl Ihrer Bettwaren berücksichtig werden. Eine zu warme Bettdecke lässt Sie schwitzen und erwachen. Bei einer zu dünnen frieren Sie und erwachen auch. In beiden Fällen unterbrechen Sie den regenerativen Schlaf – die Folge können Abgeschlagenheit und Müdigkeit sein.

Die Richtige Matratze
Sie können zwischen 2 verschiedenen Matratzenarten wählen: Latex und Kaltschaum.
Für jeden Schläfer ist eine individuelle Beratung unumgänglich. So kann aus der Vielzahl der Matratzentypen, die für ihn passende gewählt werden.

Der richtige Lattenrost
Eine Matratze ist nur so gut wie die verwendete Unterfederung. Insbesondere bei Latex-, und Kaltschaum, kann der Lattenrost bis nahezu 60% der Unter- und Abstützung verantwortlich sein.
Spezielle Schulter und Beckenzonen lassen jede Unterfederung individuell auf den Schläfer abstimmen und können die positiven Eigenschaften der Matratze verstärken.